top of page

Claudia Tyborski

Unternehmensentwicklerin

mit Designkompetenz | Transformationskraft | Strategischer Weitblick

E-Mail-Adresse:

URBL3493.jpg

Strategie & Business Design

Fortschritt gestalten (Kulturwandel & Entwicklung)

Ich bin jemand, der Strukturen erkennt, oft schneller, als sie sichtbar werden. In meinen Projekten entwickle ich Formate, Produkte und Prozesse mit unternehmerischem Weitblick. Ob in der KI-Werkstatt, im Kultursektor oder als Einzelunternehmerin: Ich denke in Wertangeboten, erkenne Potenziale und bringe Ideen in marktfähige Konzepte. Mein Werkzeugkasten reicht von der Zielgruppenanalyse über Business Model Canvas bis zur ergebnisoffenen Szenariomethode. Strategie ist für mich kein Buzzword, sondern die Kunst, zwischen Machbarkeit und Möglichkeit zu navigieren.

 

Referenz: Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Verstetigung der KI-Werkstatt (HTW Berlin, 2025), strategische Neuausrichtung im Business Design als Einzelunternehmerin (2018–2023)

Ich arbeite mit Menschen. Nicht an ihnen. Fortschritt braucht Raum, Resonanz und manchmal eine Pause. In Organisationen wie in Einzelbegleitungen verstehe ich Entwicklung nicht als Ausnahmezustand, sondern als dauerhaften Prozess mit Richtung. Ich bringe Struktur in Unsicherheit, verstehe Dynamiken und baue Brücken zwischen Menschen, Rollen und Systemen. Mein Blick ist dabei immer: Was will hier wirklich entstehen? Methoden wie systemisches Fragen, Resonanzarbeit oder Prozessarchitektur setze ich nicht dogmatisch, sondern wirksam ein. Mit Haltung, Klarheit und Kontextbewusstsein.

 

Referenz: Netzwerkstabilisierung am BIFI Berlin (2023–2024), Weiterführung eines Change-Prozesses durch gezieltes Community-Management. Vertieft durch die Weiterbildung “Change Management” an der IU Internationale Hochschule (2025).

Bildschirmfoto 2025-08-16 um 19.33.52.png

Meine Bauanleitung für Fortschritt:
Der Aufbau meiner T-Shaped Expertise.

Design Thinking & Co-Kreation

Kommunikation & Haltung

Gestalten ist für mich mehr als Beruf: es ist Denkweise, Sprache, Haltung. Meine Wurzeln liegen im Mode- und Kostümdesign, mein Herz schlägt für Co-Kreation. Ich denke visuell, arbeite iterativ und liebe es, neue Formate zu entwickeln, die Sinn stiften. In interdisziplinären Teams bringe ich kreative Strukturen ein, die Innovation ermöglichen. Design Thinking ist für mich kein Prozessmodell, sondern eine Haltung: neugierig, menschenzentriert und offen für echte Lösungen. Ob Workshop, Lernformat oder Kommunikationskonzept, ich denke vom Menschen her und arbeite immer am Puls der Zeit.

 

Referenz: Master of Arts/ Modedesign (HAW Hamburg, 2011–2014), Weiterbildung “Design Thinking & Innovationsmanagement” an der SRH Fernhochschule (2022–2023), Leitung und Umsetzung von Design Thinking-Workshops am Berliner Institut für Innovationsforschung (2023–2024)

Ich höre hin, verdichte und finde Worte, wo andere suchen. Ob als Texterin, Konzepterin oder Strategin: Ich arbeite mit Sprache als Werkzeug für Klarheit und Wirkung. Gute Kommunikation beginnt für mich bei innerer Klarheit. Deshalb geht es mir nicht nur darum, was gesagt wird, sondern wie, wann und warum. Ich kommuniziere auf Augenhöhe, bewusst, klar und mit Substanz. Haltung ist dabei kein Zusatz, sondern der Kern meiner Arbeit: Ich stehe für Widerspruchsfähigkeit, Lernbereitschaft und innere Integrität. Einblicke in meine Perspektive gebe ich regelmäßig in meinem Newsletter "Wandel durch Klarheit"  auf LinkedIn – dort schreibe ich über führungsrelevante Themen, Veränderung als Alltag und Klarheit als inneren Kompass.

 

 

Referenz: Entwicklung kommunikativer Leitstrukturen in der KI-Werkstatt (HTW Berlin, 2025), Pressearbeit & Social Media, Pitchdesign und Onepager-Formate

KI-Kompetenz & Zukunftsarbeit

Ich arbeite mit KI nicht, um schneller zu werden, sondern um klüger zu denken. In der KI-Werkstatt der HTW Berlin habe ich eigene GPTs konzipiert, Workshopformate entwickelt und und Unternehmen im Rahmen von Transfergesprächen zu Einsatzmöglichkeiten generativer KI begleitet. Ich sehe KI nicht als Tool, sondern als Spiegel unseres Denkens und als Einladung zur bewussten Gestaltung. Meine Kompetenzen reichen von meiner Arbeit als Prompting Queen bis zur Entwicklung eigener GPTs für Karriere, Business Design und Leadership. Erste Gehversuche mit GPT Agents erweitern mein Spektrum. Ich arbeite an der Schnittstelle von Technologie, Mensch und Möglichkeit.

 

Referenz: Konzeption & Einsatz von GPTs in der Hochschultransferpraxis, inklusive Wirkungsmessung & skalierbarer Anwendung (HTW Berlin, 2025)

Jetzt
vernetzen

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page